Dein Tier ist der Spiegel deiner Seele.
Tiere besitzen ein tiefes, fühlendes Bewusstsein. Ihre Gedanken und Empfindungen sind nicht weniger komplex als unsere. Die Tierkommunikation macht es möglich, mit diesem inneren Erleben in Kontakt zu treten – über Worte, Wahrnehmung, Empathie und geistige Resonanz.
In der Praxis dieser Kommunikation verbinde ich mich in einem meditativen Zustand mit dem Bewusstseinsfeld des Tieres – oft als sein „höheres Selbst“ bezeichnet. Auf dieser Ebene können sich emotionale Zustände, Erinnerungen und Bedürfnisse zeigen. Die Tiere wählen selbst, was sie mitteilen möchten.
Tierkommunikation ist kein Dialog im menschlichen Sinn. Sie ist ein achtsames Empfangen – und ein Lauschen in einen Raum, in dem Worte nicht mehr notwendig sind.
Diese Form der Verbindung kann in zahlreichen Situationen unterstützend wirken:
bei unerklärlichen Verhaltensveränderungen
bei starkem Angstverhalten
bei Stubenreinheit oder plötzlicher Unsauberkeit
bei aggressivem Verhalten oder plötzlichem Beißen
bei körperlichen Symptomen, für die es keine eindeutige medizinische Ursache gibt
bei anhaltendem Unwohlsein trotz tierärztlicher Behandlung
zur Vorbereitung auf Veränderungen im Lebensumfeld (z. B. Umzug, neues Tier)
zur Begleitung in der Sterbephase oder bei Abschiedssituationen
bei der Verarbeitung von traumatischen Erfahrungen, etwa aus Tierheim, früherem Zuhause oder Gewalt
bei Trauer – sei es um ein verstorbenes Tier oder einen Menschen
wenn das Gefühl besteht, dass das Tier „etwas sagen möchte“
zur tieferen Selbsterkenntnis – denn Tiere spiegeln oft das, was wir selbst noch nicht sehen können
Viele Tiere tragen ihre eigene Geschichte in sich – manchmal aus ihrer frühen Lebenszeit, manchmal aus tieferen seelischen Schichten. Wenn sie die Möglichkeit bekommen, ihre Erfahrungen mitzuteilen, beginnt ein innerer Prozess der Heilung ihrer Seele.
In dieser Hinsicht ähnelt die Tierkommunikation einer Rückführung.
Für eine Tierkommunikation benötige ich ein aktuelles Foto deines Tieres sowie den Namen.
Wenn du konkrete Fragen hast, teile sie mir gerne vorab mit. Es ist jedoch ebenso möglich, offen in das Gespräch zu gehen.
Vor unserem Telefongespräch nehme ich bereits Kontakt zum Tier auf. Beim vereinbarten Termin übermittle ich dir die erhaltenen Eindrücke, Bilder und Gefühle. Wir nehmen uns ausreichend Zeit, um auch deine Fragen zu besprechen – sowohl die im Vorfeld gestellten als auch jene, die sich aus dem Gespräch ergeben.
Tierkommunikation versteht sich als energetisch-intuitive Arbeit. Sie ersetzt keine medizinische Diagnose oder tierärztliche Behandlung und beinhaltet keine Heilversprechen.
Wenn du bereit bist, deinem Tier zuzuhören, dann bin ich da, um diesen Raum für euch zu öffnen.
Jede Tierkommunikation ist einzigartig – und oft berührender, als Worte es ausdrücken können.
Hier teile ich einige Rückmeldungen von Menschen, die diesen Weg gemeinsam mit ihren Tieren gegangen sind.
Lukas – einfach nur DANKE.
Was du für uns getan hast, ist mit Worten kaum zu beschreiben. Danke, danke, danke für deine Begleitung – in einer so intensiven Zeit.
Du hast uns nicht nur geholfen, besser zu verstehen, was in unserem Hund vorgeht –
sondern warst auch da, als unser geliebter Nico die Seite gewechselt hat.
Besonders berührt hat mich deine Begleitung danach:
die Möglichkeit, über dich noch einmal mit Nico in Kontakt zu treten – zu spüren, wie es ihm jetzt geht, und Frieden zu finden.
Deine Präsenz, deine Worte, dein Mitgefühl – all das hat uns durchgetragen.
Ich hätte nie gedacht, dass mein Hund so lange leben würde.
Mit nur einem halben Jahr bekam er die Diagnose Nierenerkrankung – die Prognose: maximal ein Jahr.
Durch die Tierkommunikation mit Lukas habe ich gelernt, ihn besser zu verstehen und auf seine wirklichen Bedürfnisse einzugehen.
Heute ist er acht Jahre alt. Die Krankheit ist noch da, aber er lebt ein glückliches, stabiles Leben. Ich bin so dankbar für diese Begleitung.
Yvi.
Der Umzug in die Stadt war ein Schock für meinen Hund.
Er war ein richtiger Landhund – viel Auslauf, viel Natur, enge Bindung zu seinen Hundefreunden. Plötzlich dann Großstadt, Lärm, Beton. Ich habe gemerkt, wie sehr ihn das überfordert.
Durch die Tierkommunikation mit Lukas konnte ich besser verstehen, was in ihm vorging – und wie ich ihn in dieser neuen Situation unterstützen kann.
Seitdem ist er viel entspannter. Es war, als hätte er einfach gehört werden müssen.
Ich wusste nicht, was mit meinem Hund los war.
Seit einiger Zeit zeigte er ungewöhnliches Verhalten, und ich konnte einfach nicht herausfinden, was dahintersteckte.
Lukas hat sich die Zeit genommen, mit ihm in Kontakt zu treten – und mir in aller Ruhe erklärt, was die Gründe für sein Verhalten waren. Die Ergebnisse waren wirklich erstaunlich.
Besonders geholfen haben mir auch die vielen Tipps, die ich danach bekommen habe.
Ich habe gelernt, wie ich meinem Hund in schwierigen Situationen besser zur Seite stehen kann – mit einfachen, klaren Schritten und dem Bewusstsein, meine Gedanken ganz auf ihn zu richten.
Meine liebe, ältere Chihuahua-Hündin hatte kaum Appetit und mochte es überhaupt nicht, am Rücken gestreichelt zu werden. Da ich sie erst relativ kurz zuvor übernommen hatte, kannte ich ihre Vorgeschichte kaum. Lukas bot mir an, mittels Tierkommunikation mit ihr Kontakt aufzunehmen.
Als er mir sagte, dass sie unter starken Schmerzen am Rücken leidet, war ich skeptisch, da sie doch scheinbar schmerzlos und gerne lief.
Lukas zeigte mir dann ihre Schmerzpunkte. Bei einem Spezialisten für Tierorthopädie wurde bei Sunny eine Hüftdysplasie diagnostiziert, die in den 12 Jahren ihres Lebens davor immer übersehen wurde. Dadurch kam es zu Fehlbelastungen und Rückenschmerzen. Sie bekam zunächst Schmerzmittel gegen die starken Schmerzen und wir machen seither täglich daheim Physiotherapie-Übungen. Jetzt genießt sie es, immer wieder am Rücken massiert zu werden und hat gesunden Appetit.
Wir, Sunny und ich, sind Lukas sehr dankbar für seine Hilfe. Er ist sehr vorsichtig damit, wenn es darum geht, mit dem Tier zum Arzt zu gehen. Tierarztkosten und unnötige Belastung für das Tier bei einem Arztbesuch müssen freilich vermieden werden. Er schreckt aber nicht davor zurück, einen Arztbesuch zu empfehlen, wenn es wirklich notwendig ist. Dieser verantwortungsbewusste Umgang hat meiner Sunny sehr geholfen.
Hat dich eine dieser Geschichten berührt?
Vielleicht ist es auch für dich an der Zeit, dein Tier auf einer tieferen Ebene zu verstehen.